Viktoria Berlin ist mehr als ein Fußballverein – es ist eine Bewegung. Gegründet von sechs Frauen mit einer mutigen Vision, steht der Klub heute für Aufbruch, Wertschätzung und den festen Glauben daran, dass Frauenfußball anders gedacht werden kann. Zwischen ehrgeizigen Zielen, großen Namen und einer wachsenden Fangemeinschaft zeigt sich: Hier entsteht etwas Einzigartiges mitten in der Hauptstadt.
In der neuen Folge „Kultkicker“ sprechen wir über den Traum von der Bundesliga, über den Reiz, als Underdog im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt anzutreten, und über das Gefühl, gemeinsam ein neues Kapitel im Fußball zu schreiben. Kapitänin Nina Ehegötz erzählt, wie sie in Berlin die Freude am Spiel zurückgewonnen hat – und warum der Aufstieg mit diesem Team von der Regionalliga in die 2. Liga für sie mehr bedeutet als jeder Vereinswechsel in die erste Liga.
Auch Mitgründerin Lisa Währer gibt Einblicke in die Entstehung des Vereins und die Kraft des Netzwerks, das hinter Viktoria Berlin steht. Von prominenter Unterstützung über den Spirit „von Frauen für Frauen“ bis hin zu den ganz praktischen Herausforderungen im Alltag – es wird spürbar, wie viel Leidenschaft, Mut und Durchhaltevermögen in diesem Projekt stecken.
Ein Gespräch voller Ehrgeiz, Herz und echter Überzeugung: Viktoria Berlin will nicht nur Spiele gewinnen, sondern eine Bewegung prägen. Wer hören will, wie man im Fußball Traditionen hinterfragt und etwas Neues aufbaut, darf diese Folge nicht verpassen.