Als aus dem FC St. Pauli der kultisch verehrte Gegenentwurf zum Establishment wurde, war Volker Ippig mittendrin – als Torwart und als Aktivist. Zum 100-jährigen Jubiläum sprachen wir mit ihm über Hafenstraße und Zecken.
Weiterlesen »„Der DFB hatte überhaupt keinen Bock auf uns“ (Interview mit Volker Ippig auf goal.com)
Am Millerntor widmeten sie ihm das T-Shirt: „Volker, hör die Signale“. Volker Ippig über die Hafenstraße und das Pressing von Ernst Happel.
Weiterlesen »Außen vor (Artikel über Volker Ippig auf TAZ.de)
Hafenstraße, Nicaragua, Torwart: Für die St.Pauli-Fans war Volker Ippig eine Ikone. Für die Kollegen „der Gestörte“ und für die Presse ein Problem. Heute trainiert er Jungs, die davon nichts mehr wissen. Volker Ippig trägt ein schwarzes T-Shirt, auf dessen Rücken „Schleswig-Holstein“ steht. Seine Haare sind lang und ein bisschen wirr …
Weiterlesen »„Das fügt sich so“ (Interview mit Volker Ippig auf taz.de)
Der frühere Fußballprofi Volker Ippig prägte einst das alternative Image des FC St. Pauli. Inzwischen betreibt er eine mobile Fußballschule, trainiert einen holsteinischen Verbandsligisten – und schuftet zum Broterwerb im Containerhafen.
Weiterlesen »Die Jagd nach der Beute (Interview mit Volker Ippig auf gegenblende.de)
„Vom Torwart zum Tagelöhner“ betitelte die FAZ vor zwei Jahren einen Artikel über Volker Ippig, dem ehemaligen Torwart vom 1. FC St. Pauli. Ippig stand Ende der achtziger/Anfang der Neunziger Jahre im Tor des Hamburger Vereins, bis er sich beim Training eine schwere Rückenverletzung zuzog, die abrupt seine Karriere beendete. …
Weiterlesen »Vom Torwart zum Tagelöhner (Artikel über Volker Ippig auf FAZ.net)
Für die Fans des FC St. Pauli war Volker Ippig eine Ikone, im Team blieb er ein Außenseiter. Das Leben nach der Karriere bereitet Probleme – der Held von damals pendelt zwischen dem Hamburger Hafen und persönlicher Freiheit. Wer ihm ins Gesicht schaut, der hat die Vergangenheit vor Augen. Den …
Weiterlesen »Der Lascher von Schuppen 45 (Bericht über Volker Ippig auf Rund-Magazin.de)
Seit kurzem arbeitet Volker Ippig im Hamburger Hafen. Der ehemalige Torwart des FC St. Pauli, löscht Container – ein Knochenjob. Ippig war immer unangepasst. Im Hafen nimmt er seine nächste Auszeit vom Fußball-Zirkus. Wenn im Schuppen 45 sechs Stunden „Bananenwerfen“ angeordnet werden, also 20-Kilo-Kisten mit Bananen auf das Förderband gehievt …
Weiterlesen »Ihm bleibt nur noch sein Waschbrettbauch (Artikel über Alex Alves auf bz-berlin.de)
Der Mann, der die Zahnradbahn bedient, die in Rio de Janeiro die Besucher zur weltberühmten Jesus-Statue auf dem Corcovado bringt, hat ihn erkannt. Trotz der großen Sonnenbrille. „Hey, bist du nicht Alex Alves, der Fußballer?“, fragt er keck und schiebt sich die Mütze in den Nacken. Alves lächelt und nickt. …
Weiterlesen »Alex Alves (†): Die Diva im weißen Pelzmantel
Alex Alves (Alexandro Alves Do Nascimento) ist bis zum heutigen Tag der mit 15,2 Mio. DM teuerster Einkauf der Hertha-Geschichte. Er ist aber auch Symbol für die vielen Missverständnisse zwischen südamerikanischen Spielern und deutschen Bundesligisten. Private Probleme, mangelhafte Integration und Auffälligkeiten Abseits vom Platz lassen immer wieder talentierte Spieler zu …
Weiterlesen »Filmtipp: Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen
Heute möchte ich euch einen Film vorstellen: Tom Meets Zizou – Kein Sommermärchen ist eine Dokumentation über Thomas Broich, der unter anderem bei Köln, Mönchengladbach und Nürnberg aktiv war. Ein wirklich sehenswerter Film!
Weiterlesen »